 |
 |
 |
29.11. - 01.12.2019
|
Spieltage
|
14.09. - 15.09.2019
|
20.09. - 22.09.2019
|
27.09. - 29.09.2019
|
05.10.2019
|
11.10. - 13.10.2019
|
19.10. - 20.10.2019
|
25.10. - 27.10.2019
|
08.11. - 10.11.2019
|
16.11. - 17.11.2019
|
29.11. - 01.12.2019
|
13.12. - 15.12.2019
|
10.01. - 12.01.2020
|
17.01. - 19.01.2020
|
01.02. - 02.02.2020
|
07.02. - 09.02.2020
|
 |
|
 |
28.02. - 01.03.2020
|
06.03. - 08.03.2020
|
Abschlusstabellen u. Schnittlisten
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Vorbericht
|
Bundesliga-Spitzenspiel in den Kleeblattstuben Zweiter BCS empfängt Tabellenführer Ingolstadt
Der Höhepunkt des 9. Spieltages in der 2. Bundesliga Süd-Mitte der Frauen ist am Sonntag (14:30 Uhr) die Begegnung zwischen den Tabellenzweiten Schretzheim (12:4) und dem Tabellenführer DJK Ingolstadt (15:1). Der Absteiger aus der 1. Bundesliga, die DJK ist als einziges Team noch unbesiegt, lediglich Aufsteiger Fürstenfeldbruck konnte dem Spitzenreiter ein Remis abringen. Schretzheim schwimmt derzeit auf einer Erfolgswelle - seit sechs Spieltagen sind die Kleeblattfrauen unbesiegt. Doch nun droht die Serie zu reißen - denn Tabellenführer Ingolstadt ist in dieser Begegnung sicher der Favorit. In deren Reihen spielen einige Hochkaräter, allen voran die derzeitige Nummer eins in der Liga, Raphaela Heinz (Auswärtsschnitt 574). Doch Schretzheim braucht sich vor den Gästen nicht zu verstecken. Marion Frey ist seit Wochen in Topform und ist die Nummer zwei in der Schnittliste. Sie weist immerhin einen Heimschnitt von 586 Kegeln auf. Alle Freunde des Kegelsports dürfen sich hier auf ein hochklassiges und spannendes Spiel freuen.
Für die Bayernligaherren steht ein richtungsweisendes Spiel an. Beim Tabellenvorletzten, der SpG Peiting-Schongau gilt es die bisher unbefriedigende Saison (6.10 Punkte) zu verbessern. Ein Sieg ist daher ein Muss um sich weiter von den unteren Plätzen zu entfernen. Peiting-Schongau ist zu Hause noch ohne Zähler und konnte bisher überrhaupt nur einmal siegen. Schretzheim spielte zuletzt gute Ergebnisse - lediglich der Erfolg blieb aus.
Die Bezirksligaherren müssen zum Tabellensiebten Haldenwang reisen. Die Hausherren stehen nur einen Punkt besser da als die Kleeblättler. Doch auswärts haben sie bisher noch ihre Probleme. Hier konnten sie noch kein Spiel für sich entscheiden. Doch diesmal soll es besser werden und der erste Sieg wird angepeilt.
Die BOL-Frauen haben mit der TSG Augsburg einen Gegner zu Gast der die makellose Heimbilanz (8:0) des BCS nicht eintrüben sollte. Die BCS-Frauen haben sich bisher gut geschlagen, stehen auf dem 3. Tabellenplatz und wollen mit einem Sieg dem Tabellenführer Meitingen auf den Fersen bleiben.
Zuhause gegen Mühlried müssen die BL-Frauen ihren Vorteil suchen und mit einer geschlossenen Leistung einen Sieg anstreben. Damit könnten sie mit den Gästen gleichziehen.
Das Duell der Kellerkinder steigt in der Kreisklasse A 2 zwischen den Herren 3 und dem ESV Nördlingen 4. Die Gäste können mit dem ehemaligen Schretzheimer Bundesligaspieler Andreas Eberhardt antreten und haben damit einen großen Trumpf im Ärmel.
Die Jugend kann ihre Bilanz gegen die SpG LosNöGo2 weiter verbessern. Zu Hause sollte ein Erfolg möglich sein.
|
|
|
|
Herren 1
|
|
|
|
MP |
SP |
Kegel |
|
SpG Peiting-Schongau 1 - BC Schretzheim 1 |
3:5 |
9:15 |
3229:3293 |
Spielbericht Tabelle |
|
|
Konkurrenz in Schach gehalten
|
Durchatmen bei den Bayernligaherren. Mit einem wichtigen Sieg beim Vorletzten Peiting-Schongau haben sich die Kleeblättler Luft im Abstiegskampf geschaffen. Dabei sah es zunächst gar nicht gut aus. Nach der Mittelpaarung führten die Hausherren 3:1 (+4). Doch ein groß aufspielender Thomas Zaschka brachte mit dem Partiebestwert (597) sein Team auf die Gewinnerseite. Aber auch Peter Meißner erledigte seine Aufgabe souverän und steuerte den noch notwendigen Mannschaftspunkt bei.
|
 |
Thomas Zaschka
|
|
|
|
Herren 2
|
|
|
|
MP |
SP |
Kegel |
|
SKC Haldenwang 1 - BC Schretzheim 2 |
5:3 |
12;5:11;5 |
3185:3163 |
Spielbericht Tabelle |
|
|
Auswärts ist der Wurm drin
|
Die Bezirksligaherren bringen sich auswärts immer wieder selbst um den Erfolg. So auch diesmal. Nach drei Paarungen führten sie bereits mit 3:0 und 149 Kegeln Differenz. Doch dieser Vorsprung reichte nicht bis in Ziel. Am Ende fehlten 23 Kegel zum Sieg.
|
|
|
|
Herren 3
|
|
|
|
MP |
SP |
Kegel |
|
BC Schretzheim 3 - ESV Nördlingen 4 |
1:5 |
6:10 |
1881:2056 |
Spielbericht Tabelle |
|
|
Ex Schretzheimer besiegelt die Niederlage
|
Nach dem Paukenschlag am Start vom Ex-Schretzheimer Andreas Eberhardt war das Spiel bereits gelaufen. Mit 601 Kegeln an seiner alten Wirkungsstätte machte er alle Siegeshoffnungen des BCS zunichte.
|
|
|
|
Frauen 1
|
|
|
|
MP |
SP |
Kegel |
|
BC Schretzheim 1 - DJK Ingolstadt |
2:6 |
13:11 |
3136:3177 |
Spielbericht Tabelle |
|
|
Spitzenspiel entsprach nicht den Erwartungen
|
Das Aufeinandertreffen der beiden führenden Teams in der zweiten Bundesliga entsprach nicht den Erwartungen. Beide Teams spielten unter ihren Möglichkeiten, vor allem die Kleeblattfrauen konnten den Heimvorteil nicht nutzen und wurden nach sechs Erfolgen erstmals wieder geschlagen. Es fehlte der nötige Biss und der unbedingte Siegeswille.
Monika Kopp spielte zum Start groß auf und hatte ihre Gegnerin sicher im Griff (+40). Doch Hochspielerin Giulia Pelger hatte Probleme gegen die routinierte Hildegard Kummer und ließ 58 Kegel liegen. 1:1 (-18) war die Zwischenbilanz nach der Startpaarung. Im Mittelteil hatte Jennifer Hollet Pech als nach zwei gewonnenen Satzpunkten im dritten Satz ihre Gegnerin Maria Stang kurz vor Schluß ein fast unmögliches Bild räumte und den Anschluß fand. Auch im vierten Satz konnte diese mit drei Neunern in Folge das Räumen klar für sich entscheiden und den Mannschaftspunkt perfekt machen. Ein spannendes Duell lieferten sich die Partiebeste Nicole Weitmann-Griesinger und Nadine Stephan. Nach 2:2 SP war die bessere Gesamtholzzahl (+16) für die Schretzheimerin ausschlaggebend. Das Spiel mußte nun im Schlußdurchgang (neuer Spielstand 2:2/-20) entschieden werden. Doch auch hier zeigten alle Aktiven nur Hausmannskost. Marion Frey und Simone Perzl, ansonsten Garanten des Sieges, konnten ihre Form nicht abrufen und die ebenfalls verhalten spielenden Gäste nicht in Schach halten. Ingolstadt bleibt daher in der Vorrunde unbesiegt und Erster, Schretzheim steht auf einem guten dritten Tabellenplatz.
|
|
|
|
|
Nicole Weitmann-Griesinger |
Monika Kopp |
|
559 - Partiebestwert |
557 |
|
|
|
|
|
Frauen 2
|
|
|
|
MP |
SP |
Kegel |
|
BC Schretzheim 2 - TSG 1885 Augsburg 2 |
6:0 |
10,5:5,5 |
2077:1872 |
Spielbericht Tabelle |
|
|
Dem Tabellenführer auf den Fersen
|
Die BOL-Frauen mischen weiter oben mit und sind als Zweiter dem neuen Tabellenführer Betzigau auf den Fersen. Diesmal profitierten sie allerdings vom Totalausfall der Gästespielerin Ruza Novakovic. Mit 369 Kegeln Gesamt war sie an diesem Tage jenseits von Gut und Böse. Angela Hölzle bestrafte sie mit einer Holzdifferenz von 167 Kegeln.
|
|
|
|
Frauen 3
|
|
|
|
MP |
SP |
Kegel |
|
BC Schretzheim 3 - SC Mühlried 1 |
5:1 |
11:5 |
1995:1766 |
Spielbericht Tabelle |
|
|
Klare Angelegenheit
|
In der Bezirksliga Nord hatten die Frauen 3 klar das Heft gegen Mühlried in der Hand. Hannelore Häringer und Birgit Klapperich sorgten bereits zum Start für klare Verhältnisse (2:0/+213). Franziska Urban machte mit dem Partiebestwert (523) den Triumph perfekt.
|
|
|
|
Jugend
|
|
|
|
MP |
SP |
Kegel |
|
Schretzheim 1 - JSpGLosNöGo 2 |
5:1 |
9:7 |
1883:1819 |
Spielbericht Tabelle |
|
|
|
|
|
|
(C) 2009 BC Schretzheim, Abteilung Kegeln - Alle Rechte vorbehalten |
|
Diese Seite drucken
|