 |
 |
 |
27.09. - 29.09.2019
|
Spieltage
|
14.09. - 15.09.2019
|
20.09. - 22.09.2019
|
27.09. - 29.09.2019
|
05.10.2019
|
11.10. - 13.10.2019
|
19.10. - 20.10.2019
|
25.10. - 27.10.2019
|
08.11. - 10.11.2019
|
16.11. - 17.11.2019
|
29.11. - 01.12.2019
|
13.12. - 15.12.2019
|
10.01. - 12.01.2020
|
17.01. - 19.01.2020
|
01.02. - 02.02.2020
|
07.02. - 09.02.2020
|
 |
|
 |
28.02. - 01.03.2020
|
06.03. - 08.03.2020
|
Abschlusstabellen u. Schnittlisten
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Vorbericht
|
Frauenteams wollen zu Hause punkten
Nach der unglücklichen Niederlage in Gaisbach wollen die Bundesligafrauen nun zu Hause gegen Weidenstetten ihr Punktekonto wieder aufbessern. Die Württembergerinnen sind noch nicht in der Form der letzten Saison. Dies soll aber nichts heißen. Gerade deshalb werden sie versuchen sich weiter einzuspielen. Für den BCS wird es kein leichtes Spiel - haben die Gäste immerhin die Deutsche Meisterin Tamara Hehl und weitere Hochkaräter in ihren Reihen.
Die Bayernligaherren pausieren - das Spiel in Zuchering wurde auf den 5.10. verlegt.
Die Bezirksoberligafrauen wollen zu Hause gegen Vöhringen unbedingt die Punkte festhalten. Doch es läuft noch nicht so richtig rund. Die Gäste kommen mit der Ex-Schretzheimerin Christine Rösch. Mit der richtigen Einstellung sollte aber ein Sieg möglich sein.
Für die Bezirksligaherren gilt es mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gegen Krugzell aufzutreten. Doch die Allgäuer sind gerade auf den Heimbahnen sehr stark und werden den BCS'lern alles abverlangen.
Einen schweren Brocken haben die Bezirksligafrauen zu Hause vor sich. Der Spitzenreiter Kipfenberg 2 gilt in dieser Begegnung sicher als Favorit. Doch es wird erst nach dem letzten Wurf abgerechnet.
Nach dem tollen Auftaktsieg der Jugend gilt es nun zu Hause nachzulegen. Doch diesmal tritt mit der SpG Munningen/Nördlingen/Goldburghausen ein anderes Kaliber an.
|
|
|
|
Herren 1
|
|
|
|
MP |
SP |
Kegel |
|
BC Schretzheim 1 |
|
|
|
Spielbericht Tabelle |
|
|
|
|
|
|
Herren 2
|
|
|
|
MP |
SP |
Kegel |
|
SV Krugzell 1 - BC Schretzheim 2 |
7:1 |
19:5 |
2951:2804 |
Spielbericht Tabelle |
|
|
Ersatzgeschwächt chancenlos
|
Schretzheim musste mit zwei Mann Ersatz antreten. Damit waren die Erfolgsaussichten sehr eingeschränkt. Krugzell reichte eine schwache Leistung um die Kleeblättler zu schlagen. Bei Schretzheim kam kein Spieler über die 500-er-Marke.
|
|
|
|
Herren 3
|
|
|
|
MP |
SP |
Kegel |
|
BC Schretzheim 3 |
|
|
|
Spielbericht Tabelle |
|
|
|
|
|
|
Frauen 1
|
|
|
|
MP |
SP |
Kegel |
|
BC Schretzheim 1 - SV Weidenstetten 1926 |
4:4 |
11:13 |
3182:3211 |
Spielbericht Tabelle |
|
|
BCS muss mit Remis zufrieden sein
|
Die Bundesligafrauen des BCS waren am Ende froh über das erreichte Unentschieden. Schretzheim machte an diesem Tage zu viele Fehler (42:34) und war im Räumen daher ebenfalls unterlegen (985:1023). Die Gäste stellten mit Pia Wehling und Tamara Hehl (jeweils 566) die Partiebesten.
Bereits am Start ließ Wehling die Siegeschancen der Kleeblattfrauen schrumpfen. Sie trumpfte gegen eine völlig indisponierte Christine Grau groß auf gewann 68 Kegel. Angela Hölzle kam für Grau nach 60 Wurf, konnte aber nichts mehr bewirken. Monika Kopp sicherte sich knapp den Mannschaftspunkt. Das Resultat nach dem Start: 1:1 (-72). Im Mittelteil kam dann wieder Hoffnung auf. Jennifer Hollet und Nicole Weitmann-Griesinger holten beide Mannschaftspunkte und 46 Kegel zurück.
Der Schlußteil bot dann endlich Bundesliganiveau. Marion Frey erkämpfte den vierten Mannschaftspunkt (das Remis war damit bereits in trockenen Tüchern) und 26 Kegel. Doch Simone Perzl konnte die Deutsche Meisterin Tamara Hehl nicht halten. Weidenstetten brachte den Holzvorsprung und das Remis ins Ziel.
Beim nächsten Spiel beim starken Aufteiger ESV Ulm müssen sich die Frauen steigern. Es bleibt weiterhin zu hoffen, dass die beiden angeschlagenen Spielerinnen bald wieder ihre volle Leistungskraft bringen können.
|
|
|
|
Frauen 2
|
|
|
|
MP |
SP |
Kegel |
|
BC Schretzheim 2 - SC Vöhringen 1 |
5:1 |
11:5 |
2125:1879 |
Spielbericht Tabelle |
|
|
Klare Angelegenheit
|
Bereits die Startpaarung des BCS sorgte für klare Verhältnisse. Der Kracher von Sabine Zaschka (Partiebestwert 580) und eine Holzdifferenz von 160 Kegeln machten die Gäste zu Statisten. Partnerin Julia Jessica Bibo machte mit einer neuen persönlichen Bestleistung (531) den Triumph perfekt. Schretzheim lag mit 2:0 MP (+212) uneinholbar in Front. In Schlussteil war es Vöhringen vorenthalten noch den Ehrenpunkt zu erspielen.
|
|
|
|
Sabine Zaschka ließ es krachen (580) |
Julia-Jessica Bibo Neue persönliche Bestleistung (531) |
|
|
|
|
Frauen 3
|
|
|
|
MP |
SP |
Kegel |
|
BC Schretzheim 3 - KRC Kipfenberg 2 |
0:6 |
4:12 |
1961:2125 |
Spielbericht Tabelle |
|
|
Tabellenführer trumpft auf
|
Der Tabellenführer zeigte dem BCS klar seine Grenzen auf und dominierte das Geschehen. Mit 559 Kegeln war Gästespielerin Gößl-Tineo Partiebeste. Hannelore Häringer konnte sich über ihre neue persönliche Bestleistung von 502 Kegeln freuen
|
 |
Hannelore Häringer
|
|
|
|
Jugend
|
|
|
|
MP |
SP |
Kegel |
|
Schretzheim 1 - JSpG LosNöGo 1 |
1:5 |
5:11 |
1817:1929 |
Spielbericht Tabelle |
|
|
Rieser dominieren das Geschehen
|
Die Rieser waren die geschlossenere Mannschaft und hatten in Jakob Schwab den überragenden Spieler (554). Schretzheim bot mit Markus Ruschitzka und Tobias Reh die besten Spieler auf.
|
|
|
|
(C) 2009 BC Schretzheim, Abteilung Kegeln - Alle Rechte vorbehalten |
|
Diese Seite drucken
|